Detailhandelsassistent/-in EBA Automobil After-Sales

Die Grundbildung «Detailhandelsassistent/-in EBA Automobil After-Sales» ersetzt ab Lehrbeginn 2022 die Grundbildung «Detailhandelsassistent/-in EBA Autoteile-Logistik».

Ab 2022 wird neu die Grundbildung «Detailhandelsassistent/-in EBA Automobil After-Sales» angeboten. Es handelt sich dabei um eine Neupositionierung der bisherigen Grundbildung «Detailhandelsassistent/-in EBA Autoteile-Logistik und ist deutlich verkaufsorientierter als bisher.

Detailhandelsassistenten/-innen beraten Kunden beim Kauf von Autozubehör, Produkten und Dienstleistungen des Autohauses und bedienen fremde Garagenbetriebe. Sie gestalten saisonale Aktionen von Teilen und Zubehörartikeln. Detailhandelsassistenten/-innen sind mitverantwortlich für die Beschaffung von Ersatzteilen und Artikeln aus dem Zubehörsortiment. Sie lagern die Produkte entsprechend den Vorgaben ein und stellen sie für den internen Betrieb bereit. Aktiv wenden sie dabei die Schutzmassnahmen im Umgang mit Produkten und umweltgefährdenden Stoffen an und setzen diese auch bei der Entsorgung von Materialen und Altstoffen ein.

Als Vorbildung wird die abgeschlossene Volksschule verlangt.

Nach abgeschlossener Attestausbildung besteht die Möglichkeit, die Grundbildung zum Detailhandelsfachmann bzw. zur Detailhandelsfachfrau EFZ im zweiten Lehrjahr zu starten.
 


 



Diese Grundbildung enthält folgende vier Handlungskompetenzbereiche:

  • Gestalten von Kundenbeziehungen
  • Bewirtschaften und Präsentieren von Produkten und Dienstleistungen
  • Einbringen und Weiterentwickeln von Produkte- und Dienstleistungskenntnissen
  • Interagieren im Betrieb und in der Branche

Es wird eine Fremdsprache vermittelt.

► 2 Jahre Lehrzeit
► 1 Tag Berufsfachschule pro Woche
► 10 Tage überbetriebliche Kurse während der Grundbildung
► 4 Handlungskompetenzbereiche


 

 Jetzt neu! Berufsbildnerschulungen für die neuen Grundbildungen im Detailhandel 2022

 


Rückblick auf das Webinar - Grundbildungen im Detailhandel 2022

 

Info-Medien von Bildung Detailhandel Schweiz

 

Bildungsverordnung und Anhang / Bildungsplan

 

Informationen Verkauf 2022+
 


Mindesteinrichtung / Mindestsortiment Lehrbetrieb



Zeitfenster für die überbetrieblichen Kurse (üK)



AUTOINSIDE 5/21 – «Für alle, die Kundenkontakt und Mobilitätsberatung schätzen»
^



AUTOINSIDE 5/21 – «Diese Kriterien müssen die Betriebe erfüllen»

 
Deine AGVS-Beraterin: brigitte.hostettler@agvs-upsa.ch



 
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie