
Automobil-Assistenten/-innen führen selbstständig einfache Wartungsarbeiten an Personenwagen durch, überprüfen Komponenten der elektrischen Anlage, pflegen und reinigen Fahrzeuge. Zudem tauschen sie Verschleissteile wie Räder und Reifen sowie Komponenten der Brems- und Abgasanlage. Anspruchsvollere Aufgaben erledigen sie mit Unterstützung.
Für einen guten Start braucht es eine abgeschlossene Volksschule. Bedingung ist auch ein bestandener AGVS-Eignungstest. Dieser Test wird von den AGVS-Sektionen organisiert. Um die berufliche Praxis und die schulische Bildung zu ergänzen, gehören überbetriebliche Kurse zur Ausbildung.
Diese Grundbildung umfasst folgende drei Handlungskompetenzbereiche:
• Prüfen und Warten von Fahrzeugen
• Austauschen von Verschleissteilen
• Unterstützen von betrieblichen Abläufen
2 Jahre Lehrzeit
1 Tag Berufsschule pro Woche
20 Tage überbetriebliche Kurse während der Lehre
3 Handlungskompetenzbereiche
Ein Einblick in die faszinierende Berufswelt. Film ab!
Grundlagendokumente für Lernende und Berufsbildner/innen
Verordnung per 1. Januar 2018
> Bildungsplan über die berufliche Grundbildung Automobil-Assistent/-in EBA vom 01.01.2018 [PDF]
> Ausbildungsprogramme mit Lerndokumentation per 01.01.2018 [Excel]
> Ausbildungskontrolle Betrieb mit Lerndokumentation per 01.01.2018 [Excel]
> Anhang 2: Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
für Automobil-Assistent/-in EBA vom 01.01.2018 [PDF]
> Kriterien von MSS-Kompetenzen [PDF]
> Ausbildungsprogramm Didaktik-Modul AGVS mit Abschluss [PDF]
> Organisationsreglement überbetriebliche Kurse [PDF]
> Bildungsbericht Automobil-Assistent EBA [PDF]
> Regeln für die Prüfungsabsolventen zum Einsatz elektronischer Hilfsmittel [PDF]
> Liste der Hilfsmittel, Werkzeuge und Arbeitshilfen für Prüfungsabsolventen und Experten [PDF]
> Bewertungsraster und Leistungsdokumentation in den überbetrieblichen Kursen [PDF]
> Stunden Rahmenprogramm / ÜK Bewertung AA [Excel]
> Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung [PDF]
> Das Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung in der Übersicht [PDF]
> Empfehlung zur Verkürzung von Grundbildungen [PDF]
Arbeitssicherheit
Informationen zu den Prüfungen
Freie Prüfungsserien
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2013 – Lösungen [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2014 – Aufgaben [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2014 – Lösungen [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2015 – Aufgaben [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2015 – Lösungen [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2016 – Aufgaben [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2016 – Lösungen [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2017 – Aufgaben [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2017 – Lösungen [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2018 – Aufgaben [PDF]
> Schlussprüfung Automobil-Assistent/-in 2018 – Lösungen [PDF]
Revision technische Grundbildungen