
Eine kaufmännische Grundbildung in einem Autohaus ist lebhaft und abwechslungsreich. Kaufleute im Automobilgewerbe unterstützen administrativ sämtliche Prozesse im Betrieb. Sie erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Administration, Handel, Kundendienst, Finanz- und Rechnungswesen sowie Personal.
Kaufleute im Automobilgewerbe empfangen Kunden, vereinbaren Termine, wickeln Aufträge im Kundendienst ab und bearbeiten Schadenmeldungen. In der Disposition bestellen sie Fahrzeuge und überwachen den Bestell- und Lieferprozess. Sie überprüfen regelmässig im System den Lagerbestand des Betriebs und bestellen benötigte Waren und Dienstleistungen. Sie erstellen und kontrollieren Rechnungen, werten Statistiken aus und führen die Personaldossiers.
Voraussetzung für diese Grundbildung ist eine abgeschlossene Volksschule, oberste oder mittlere Schulstufe.
Diese Grundbildung umfasst folgende fünf Handlungskompetenzbereiche:
- Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen
- Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld
- Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen
- Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen
- Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt
Es wird eine Fremdsprache vermittelt.