Automobil-Serviceberater:in mit eidg. Fachausweis

Über den Beruf

Automobil-Serviceberater:innen managen die Schnittstelle zwischen Kundschaft, Fahrzeug und Garage. Sie bauen Kundenloyalität auf, pflegen diese und übernehmen eine entscheidende Funktion in der Beratung und im Verkauf von Dienstleistungen (z. B. Service­leistungen, Wartungsverträge) und Produkten (Teile und Zubehör) für Automobile.

Automobil-Serviceberater:innen beschaffen alle erforderlichen Daten zur Kundschaft und zu Fahrzeugen, entwickeln Dienstleistungslösungen im Servicebereich, schliessen Verkäufe ab und stellen den Prozess von der Anmeldung über die Annahme bis zur Übergabe von Fahrzeugen sicher. Dazu verfügen sie über fundierte Kenntnisse der aktuellen Werkstattkennzahlen und grundlegende technische und fachliche Kenntnisse. Führungskompetenzen, Durchsetzungsfähigkeit und fundierte Kenntnisse im Umgang mit betrieblichen Informations- und Planungssystemen sind eine Voraussetzung für diese spannende Tätigkeit.

Schnittstellen-Manager:in in der Garage

Als zentrale Ansprechperson der Kundschaft, Versicherungen und Behörden koordinieren Automobil-Service­berater:innen Kundenanfragen, lösen Reklamationen und führen professionelle Beratungs- und Konfliktgespräche. Mit kommunikativem Geschick und wirtschaftlichen Verständnis gestalten sie den Service aktiv mit und helfen der Kundschaft, die passende Mobilitätslösung während des Werkstattaufenthalts zu finden.

In 7 Modulen zum Fachwissen

  • Grundlagen der Kommunikation

  • Markt, Branche und Innovation

  • Selbstmanagement

  • Akquisition und Verkauf

  • Kundenumgang

  • After Sales Services und Koordination

  • Vernetzungsmodul

Zwei - drei Semester, berufsbegleitend

Ideal für Berufstätige konzipiert ermöglicht es der Lehrgang, sich nebst dem Berufsalltag praxisnah weiterzuentwickeln und neue Karrierechancen zu erschliessen.

Durchführungsorte & Anmeldung

gibb Berufsfachschule Bern
Lehrgangsstart: April 2026, Unterricht jeweils am Donnerstag und Samstag

Anmeldung Lehrgang


Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW)
Zurzeit sind für dieses Angebot keine Daten zum nächsten Lehrgangsstart verfügbar.

Anmeldung Lehrgang

Subventionen 💰

Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, wird vom Bund finanziell unterstützt. Doch wie ist der Ablauf, diese zu beantragen?

Mehr erfahren

Ausbildungsinhalte

Impressionen

Enable This Content

Content required confirmation
Akzeptieren
Mehr anzeigen

Wissenswertes zur Berufsprüfung

Prüfungsausschreibung

Derzeit sind keine Prüfungen ausgeschrieben.
 

Freie Prüfungsserien

Die Nullserie dient zum besseren Verständnis und zur Visualisierung des Prüfungskonzeptes, das aus der dazugehörenden Prüfungsordnung zu entnehmen ist. Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Präjudiz auf die zukünftigen Prüfungsunterlagen, die durch die Prüfungsautor:innen entwickelt werden.

Fragen?

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

AGVS/UPSA
Team Autoberufe
Wölflistrasse 5
3006 Bern
031 307 15 39
hbbagvs-upsa.ch