Bildungsangebote für alternative Antriebe und Fachbewilligung Kältemittel

Alternative Antriebe wie Elektro, Gas oder Wasserstoff sowie neue Anforderungen an Klima- und Sicherheitssysteme verändern den Werkstattalltag grundlegend. Um in diesem Umfeld professionell und sicher arbeiten zu können, braucht es aktuelles Wissen und gezielte Weiterbildung.

Ob du deine Kenntnisse vertiefen oder dich für neue Technologien zertifizieren lassen willst, mit den Bildungsangeboten des AGVS bist du auf dem neuesten Stand. Nutze die Links, um direkt zu den aktuellen Schulungsinhalten und Dokumenten zu gelangen.

Bildungsangebot für Hochvoltsysteme

Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride arbeiten mit Hochvoltsystemen, die besondere Sicherheitsvorkehrungen und fundiertes Fachwissen erfordern.

mehr erfahren

Bildungsangebot Gasförmige Treibstoffe

Ob CNG, LNG oder Wasserstoff: gasförmige Treibstoffe haben sich im Fahrzeugbereich etabliert. Die sichere Wartung und Reparatur setzt spezifische Fachkenntnisse voraus.

mehr erfahren

Lehrmittel rund um Alternative Antriebe

Das umfangreiche Lehrmittel deckt alle relevanten Technologien ab – von Hybrid- und Elektroantrieben über Gassysteme bis zu Sicherheitsaspekten. Die über 150 Artikel mit Grafiken und Erklärungen stehen als PDF kostenlos zur Verfügung.

mehr erfahren

Fachbewilligung Kältemittel

Klimaanlagen in Fahrzeugen unterliegen strengen gesetzlichen Anforderungen, gerade bei neuen Kältemitteln wie R1234yf. Die Schulungen und Unterlagen vermitteln wichtiges Know-how zur sicheren Handhabung, Diagnose und Wartung.

mehr erfahren

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik: Die Bildungsangebote rund um alternative Antriebe, Hochvoltsysteme, Gas und Kältemittel bereiten dich optimal auf die Anforderungen der modernen Fahrzeugwelt vor. Ob Lernende:r, Berufsbildner:in oder Weiterbildungsteilnehmer:in – hier findest du das passende Angebot für deinen nächsten Karriereschritt.

Fragen?

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

AGVS / UPSA
Wölflistrasse 5
3006 Bern
031 307 15 15
myfuture@avs-upsa.ch

 

Schnell & direkt per WhatsApp schreiben
079 349 61 68