Berufsmeisterschaften
Die Auftritte der Schweizer Automobil-Mechatroniker an den SwissSkills waren in den letzten Jahren immer wieder beeindruckend. Zudem belegte die Berufsgruppe auch an den Weltmeisterschaften stets Spitzenplätze. Die Schweizer Berufsmeisterschaft bietet heuer in der Bernexpo eine Ausgabe der Superlative. Noch nie haben sich die Teilnehmenden in so vielen Berufen gemessen – 150 sind es an der Zahl.

WorldSkills
12. bis 17. Oktober 2022 in Shanghai (abgesagt – Update folgt Ende Juni)
60'000 Schüler an den SwissSkills
Attraktives Werbefenster für Autoberufe
Die SwissSkills 2022 sind ein Publikumsmagnet und helfen, die Autoberufe auf nationaler Ebene zu bewerben. Unter anderem werden 2426 Schulklassen mit mehr als 60'000 Schülerinnen und Schülern den Anlass besuchen. Dahinter stecken eine imposante Organisation und Logistik.Zum Artikel
Starke Leistung
Florent Lacilla gewinnt den Euro-Cup!
Automobil-Mechatroniker Florent Lacilla ist für die Berufsweltmeisterschaften «WorldSkills» in Shanghai bestens gerüstet. Er gewann das internationale Kräftemessen im Rahmen des Euro-Cup in Dresden souverän und konnte mit seinen Berufskollegen Yannick Henggeler und Pascal Barmettler das gute Gesamtergebnis der Schweizer Delegation feiern.Zum Artikel
Berufswettkämpfe begeistern
«Geil, jetzt kann ich abliefern»
Die gute Ausbildung des Schweizer Autogewerbes zahlt sich an den SwissSkills und in den internationalen Wettkämpfen aus. Vier junge Berufsleute empfehlen die Teilnahme und zeigen so ihre Leidenschaft zu den Autoberufen.Zum Artikel
Berufsweltmeisterschaften 2022
WorldSkills in Shanghai abgesagt
Die Abriegelungen Shanghais und die anhaltenden Einschränkungen zur Pandemieprävention und -bekämpfung in China machen die Durchführung der WorldSkills im Jahr 2022 unmöglich.Alles zur Absage der WorldSkills in Shanghai
Von den SwissSkills zur Weltmeisterschaft
Florent Lacilla und die WorldSkills
40 junge Berufsleute bereiten sich als Teil des SwissSkills National Teams auf die Berufsweltmeisterschaften vor. Florent Lacilla hätte das Schweizer Autogewerbe im Oktober in Shanghai vertreten dürfen. «Das wird etwas ganz Besonderes: An den SwissSkills ist man auf sich gestellt, aber an die WorldSkills reisen wir als grosse Delegation mit verschiedenen Berufen», blickte er nach vorne. Und er hatte hohe Ziele: «Go for gold! Ich gehe dorthin, um zu gewinnen.» Durch die Absage muss er seine Medaillenambitionen bis Ende Juni, wenn über eine allfällige Optionen einer Berufsweltmeisterschaft in anderer Form entschieden wird, auf Eis legen.Alles über die WorldSkills

Abonniere den Autoberufe-Newsletter.
Mit dem Newsletter erfährst Du jeden Monat das Wichtigste über Aus- und Wieterbildungen und Spannendes über das Schweizer Autogewerbe.
Das Programm der SwissSkills
Zwischen dem 7. und 11. September 2022 finden die nächsten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills 2022 statt. Sie ermöglichen dir, jungen Berufsleuten aus 140 Lehrberufen bei der Arbeit über die Schulter zu blicken und dich davon inspirieren zu lassen.
Zur Übersicht
Die Ausschreibung des AGVS richtete sich an Automobil-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker mit Jahrgang 2001 und jünger. Die Teilnehmenden müssen das Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) spätestens im Sommer 2022 abgeschlossen und dabei in den Berufskenntnissen (BK) und den praktischen Arbeiten (PA) mindestens die Note 5.0 erreicht haben.
Social Media

Unsere Social Media-Kanäle sind für dich, deine Berufskolleginnen und -kollegen. Sie liefern dir regelmässig spannende News und Informationen aus der faszinierenden Welt der Autoberufe. Werde jetzt Teil davon – und folge uns!
Aussagen zu den Berufsmeisterschaften
«Berufswettbewerbe sind sowohl fürs Image der Autoberufe wichtig als auch eine zentrale Motivation für jeden Teilnehmenden, zur Höchstform aufzulaufen. Die Kommunikation von Spitzenresultaten an Wettbewerben verstärkt die Aufmerksamkeit für unsere aktuellen und attraktiven Autoberufe.»
Olivier Maeder, AGVS-Geschäftsleitung Bereich Bildung
«Die Diagnose und Fehlersuche fasziniert mich. Ich mache mir die Mühe, ins Detail zu gehen.»
Florent Lacilla, WorldSkills-Teilnehmer
«Man hat nichts zu verlieren und wenn man mit Herz dabei ist, dann gelingt der Wettkampf.»
Damian Schmid, EuroSkills-Champion 2021
«Teilnahmen an Meisterschaften sind eine Teamleistung der Kollegen, der Coaches und des Unternehmens. Auch hier zeigt sich: Zusammen sind wir stark.»
Thomas Hurter, AGVS-Zentralpräsident