Einführung in die kaufmännische Grundbildung in der Branche Automobil-Gewerbe (BiVo 2012)
Zielgruppen
Ausbildungsverantwortliche von Lehrbetrieben, Berufsbildner/-innen und Praxisausbildner/-innen, welche kaufmännische Lernende in der Branche Automobil-Gewerbe ausbilden.
Lerninhalte
- Übersicht über die Ausbildung an den drei Lernorten
- Sinn und Zweck der Lern- und Leistungsdokumentation
- Unterschied zwischen Pflicht- und Wahlpflichtzielen
- Erstellen des Ausbildungsprogramms
- Sinn und Zweck des Formulars Lerndokumentation
- Arbeits- und Lernsituation (ALS)
- Prozesseinheit (PE)
- Qualifikationsverfahren (QV)
- Ausbildungsplaner «time2learn»
Lernziele
- Sie sind vertraut mit den verschiedenen Elementen der betrieblichen Ausbildung und Sie kennen Ihre Rolle als Berufs- oder Praxisausbildner/-in
- Sie fühlen sich sicher in der Planung, Durchführung und Bewertung der ALS und der PE
- Sie kennen die Anforderungen des Qualifikationsverfahren
- Sie kennen die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Ausbildungsplaners «time2learn»
Methodik
Frontalunterricht, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch
Ausbildungsmittel
Wir bitten Sie, die Ausbildungsmittel vor dem Seminar zu beziehen.
- Lern- und Leistungsdokumentation Kaufmann/-frau EFZ Branche Automobil-Gewerbe
- Ausbildungsplaner «time2learn»: Login-Daten
- Bedienungsanleitung zum Ausbildungsplaner «time2learn»
Teilnahmebescheinigung
Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Kursbestätigung.
Referent
Hans Pfister, Projekt Support & Training, Männedorf
Dauer
1 Tag (09.00 bis 17.00 Uhr)
Kosten
CHF 295 zuzüglich MWST
Rücktrittsbedingungen
Ein Nichterscheinen am Kurs muss spätestens zehn Arbeitstage vorher schriftlich mitgeteilt werden. Später eingehende Abmeldungen werden zu 80 % der Kursgebühr verrechnet; unentschuldigtes Fernbleiben zu 100 %.
Donnerstag, 11. März 2021 (durchgeführt)
Mittwoch, 17. März 2021 (durchgeführt)
Teilnehmerzahl
10 - 12 Teilnehmer (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)
Auskunft
Die AGVS-Beraterin: Laurence Favre, laurence.favre@agvs-upsa.ch, Tel. 031 307 15 44